„Du bist respektlos! Du bist unfähig!“ – Auf die Fresse hauen, fühlt sich genauso an!

sharon-mccutcheon-521427-unsplash

Ach die Empathie! Sie ist in aller Munde – eben NICHT!
Empathie drückt sich auch in der Sprache aus, darin wie man mit anderen Menschen kommuniziert.
Durch die Therapie und auf dem Weg zu mehr Achtsamkeit beschäftige ich mich auch mit dem Thema „Gewaltfreie Kommunikation“. Die Bedeutung wertschätzender und achtsamer Kommunikation, einander zu verstehen, einfühlsame Verbindungen einzugehen, die auf der Erfüllung von Bedürfnissen beider Menschen basieren. Und das fängt doch schon bei der Kommunikation an!

Du bist respektlos! Du bist unfähig! Du hast mir weh getan! Immer machst du das so! Du machst das nur, weil…! Sowas wie du….! Du bist anmaßend! Du bist unverschämt!“

Ja, verärgert sein, fühlt sich nicht gut an und der Wut irgendwie Luft machen, wird im ersten Moment Erleichterung verschaffen. Würdest du die andere Person aber in dem Moment schlagen? Nein! Warum tun es die meisten dann verbal?

DU DU DU DU – solange bis die Seele blutet. 

Natürlich ist es wichtig auszudrücken, wenn man sich verletzt fühlt! 

„Ich fühle mich verletzt!“ NICHT  „DU hast mich verletzt!“
„Ich fühle mich respektlos behandelt!“ NICHT  „Du bist so respektlos!“

Bei dieser Art der Kommunikation schauen wir auf uns und in uns. Es wird keine Anklage erhoben, keine Schuldzuweisung getätigt, sie ist nicht aggressiv und beleidigend.
Denn gerade bei Konflikten oder Enttäuschungen bin ich doch an Lösungen interessiert und nicht daran drauf zuhauen, bis kein Gras mehr wächst.

Jeder Mensch hat Bedürfnisse und er möchte, dass sie erfüllt werden. In einer Kommunikation, in einer zwischenmenschlichen Beziehung gibt es aber Bedürfnisse von mehreren Seiten. Und hier geht es um Kompromisse und Verständnis, liebevolles aufeinander zugehen. Selbst im Konflikt muss man sich nicht gegenseitig alles um die Ohren hauen, bis die Fetzen fliegen. Was hat man davon? Beiden tut es weh und nichts wird gelöst. In der Kommunikation geht es um Verbindung.

„Du hast mich verletzt, weil DU…“
„Ich fühle mich verletzt und enttäuscht, weil MIR wichtig ist…“

Diese Sätze gerne zweimal lesen und sie fühlen. Wie fühlt sich das an?

Jeder weiß am Ende um die Bedeutung von Worten: Sie können Menschen verbinden oder sie trennen. Worte können dein Herz berühren oder dich tief verletzen. Ein Satz genügt manchmal und schon ist der schlimmste Streit vorprogrammiert. Ein falsches Wort und Menschen trennen sich.

Mitfühlend und klar aufeinander zugehen, Bitten und Bedürfnisse äußern, Verletzungen artikulieren, OHNE den anderen Menschen anzugreifen. Was bewegt dich? Was geht in mir vor? Empathie und Selbstfürsorge!

2 Gedanken zu “„Du bist respektlos! Du bist unfähig!“ – Auf die Fresse hauen, fühlt sich genauso an!

  1. darksun666 9. März 2018 / 13:23

    <33

    Like

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.